RADEXKURSION

Im Rahmen der Mobilitätstage laden wir gemeinsam mit proHolz & Holzcluster Salzburg zu einer geführten Radtour durch Salzburg ein. Anmeldung erforderlich.

Filmplakat
FILM, DASKINO

"E.1027" ist eine Reise in die Gedankenwelt der avantgardistischen Design-Ikone und Architektin Eileen Gray. Der Film von Beatrice Minger und Christoph Schaub rekonstruiert ihre dramatische Geschichte und die ihres Hauses.

Volksschule Adnet
BAUBESICHTIGUNG

Architekt Georg Huber führt durch die Volksschule Adnet, die unter weitestgehender Erhaltung des Bestands an heutige räumlich-pädagogische und technisch-bauphysikalische Standards angepasst und um vier Klassenräume sowie Flächen für die Nachmittagsbetreuung erweitert wurde.

IKEA Wien Westbahnhof
VORTRAG

Der Vortrag von Gerd Erhartt beleuchtet, wie querkraft mit Empathie und Neugier Architektur entwirft, die sich zurücknimmt, um Menschen Raum zu geben.

BUSEXKURSION

Das Interreg Bayern-Österreich people-2-people Projekt hat das Ziel, den Exkursionsteilnehmer*innen das Potential sowie regionale Merkmale des modernen Holzbaus – mit Fokus auf Bauen im Bestand – in der Grenzregion näherzubringen.

FACHSYMPOSIUM

Das 15. Salzburger Wohnbausymposium widmet sich dieses Jahr unter dem Motto „Wohnen: Spannungsfeld zwischen Qualität und Leistbarkeit“ dem Spagat zwischen leistbarem Wohnen und einfachem bzw. ökologischem Bauen.

„Wohnlandschaft - darüber ein Dach“, Gänsbrunn 2, Wohnhaus mit Atelier Dr. Garstenauer (1978)
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG

Eröffnung der Ausstellung über Gerhard Garstenauer, die anläßlich seines 100. Geburtstags als Gastspiel des Salzburg Museums im Architekturhaus gezeigt wird.

Gänsbrunn 2, Wohnhaus mit Atelier Dr. Garstenauer, Nordansicht / Westansicht (1977)
AUSSTELLUNG

Ausstellung über Gerhard Garstenauer, die anläßlich seines 100. Geburtstags als Gastspiel des Salzburg Museums im Architekturhaus gezeigt wird.

KURATORENFÜHRUNG

Kunsthistoriker und Chefkurator des Salzburg Museums Peter Husty führt durch die Ausstellung "Garstenauer Einhundert | Architekt · Gestalter · Denker"

FACHSYMPOSIUM

Die Initiative Architektur ist Partner des Fachsymposiums "Alpines Bauen". Das Symposium bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen und Ideen zu den Herausforderungen und Chancen des alpinen Bauens.

Projekt 15 House G (Innen)
VORTRAG, BUCHPRÄSENTATION

An einem Abend werden zwei Bücher mit zwei Perspektiven präsentiert, die das Thema – Mut zum Umbau – verbindet.

Bilder: Rendering Erweiterung Salzburg Museum – Belvedere © Architekten Schenker Salvi Weber, Rendering Landesdienstleistungszentrum © Architekten Burtscher Durig, Auenwerkstatt © Photograph Leo Rosas, Igel © Photograph Andrew Phelps, Architekturhaus Salzburg © Volker Wortmeyer
THEMENWERKSTATT

Das Land Salzburg entwickelt derzeit Baukultur Leitlinien und ein Impulsprogramm für Salzburg. Weil Baukultur nur im Dialog mit allen Beteiligten gelingen kann, laden wir Sie herzlich ein, diesen Prozess aktiv mitzugestalten.

MUSEUMSGESPRÄCH

Beim Museumsgespräch spricht Peter Husty, Chefkurator des Salzburg Museum, über die Ausstellung "Garstenauer Einhundert | Architekt · Gestalter · Denker" sowie über den Nachlass Garstenauers.

Bibliothek im Architekturhaus Salzburg

Die Bibliothek ist zu den Büro- und Ausstellungsöffnungszeiten für Besucher*innen geöffnet. Unsere Mitglieder können die verfügbaren Medien ausleihen. Für die Medien-Recherche steht Ihnen unser Katalog online zur Verfügung.

nextroom

Hier finden Sie aktuelle Neueinträge der Initiative Architektur auf nextroom.at!

Häuser der Architektur
Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:

BHP'24 UNTERWEGS / Quartiersplanung Wolfurt Hohe Brücke

Ausstellungen

Die beiden Ausstellungen stehen im Zeichen der ganzheitlichen Baukultur als gesellschaftliche Verantwortung. Während der Bauherr:innenpreis beispielhaft den Mut und die Innovationskraft verantwortungsvoller Auftraggebender würdigt, zeigt der Quartiersentwicklungsplan Wolfurt Hohe Brücke, wie durch n…

Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:

BHP'24 UNTERWEGS / Quartiersplanung Wolfurt Hohe Brücke

Ausstellungen

Die beiden Ausstellungen stehen im Zeichen der ganzheitlichen Baukultur als gesellschaftliche Verantwortung. Während der Bauherr:innenpreis beispielhaft den Mut und die Innovationskraft verantwortungsvoller Auftraggebender würdigt, zeigt der Quartiersentwicklungsplan Wolfurt Hohe Brücke, wie durch n…

Haus der Architektur:

13. WOHNBAU.DIALOG STEIERMARK: Zukunftsfitte Wohnbaupolitik

Workshop

Angesichts wachsender sozialer, ökologischer und ökonomischer Herausforderungen rückt die Frage in den Fokus, wie rechtliche und politische Rahmenbedingungen gestaltet werden müssen, um das Wohnen von morgen resilient, leistbar und gemeinwohlorientiert zu ermöglichen. Im Zentrum der Veranstaltung st…

Initiative Architektur:

Gerhard Garstenauer – Ein besonderer…

AUSSTELLUNGSFÜHRUNG

Bei der Führung in Einfacher Sprache erfahren wir viel über das Leben und die Arbeit von Gerhard Garstenauer, der ein sehr wichtiger Architekt aus Österreich war.

Initiative Architektur:

Eintauchen in die Welt eines Pioniers

SCHULWORKSHOP

Gerhard Garstenauer zählt zu den bedeutendsten Architekt*innen der österreichischen Moderne. Im Workshop erkunden Schüler*innen mit Stift, Papier und Modellen seine Welt: vielfältige Bauten können erforscht, Materialien begutachtet und spektakuläre Konstruktionen nachgebaut werden.

Initiative Architektur:

Garstenauer Einhundert

KURATORENFÜHRUNG

Kunsthistoriker und Chefkurator des Salzburg Museum, Peter Husty, führt durch die Ausstellung „Garstenauer Einhundert | Architekt · Gestalter · Denker“.

Architekturstiftung Österreich:

AUSSCHREIBUNG: RaumGestalten 2025/26

Die neue Ausschreibung für das Schuljahr 2025/26 ist da. Eingereicht werden kann vom 2.10.2025 bis 5.12.2025.

Haus der Architektur:

Mitarbeiter:in Ausstellungsproduktion &…

Aktion

Das HDA – Haus der Architektur sucht engagierte Unterstützung für unser Team in den Bereichen Ausstellungsproduktion und Mitarbeit bei Veranstaltungen.

Haus der Architektur:

Curatorial Tour with Hermann Czech and Eva Kuß

Guided Tour

As part of the exhibition tour of steirischer herbst ’25, curators Hermann Czech and Eva Kuß personally guide visitors through the show “Hermann Czech – Approximate Main Direction.” With profound knowledge and many years of engagement with Hermann Czech’s work, Eva Kuß offers an in-depth view of the…

Österreichische Gesellschaft für Architektur:

Maschinenräume

Buchpräsentation

Mit den Herausgeber*innen, den Autor*innen und Gerhard Murauer / Wienbibliothek, Moderation: Franziska Leeb
Eine Veranstaltung der Wienbibliothek im Rathaus.

Architekturstiftung Österreich:

AUSSCHREIBUNG: Aluminium-Architektur-Preis 2025

Das Aluminium-Fenster-Institut (AFI) schreibt gemeinsam mit der Architekturstiftung Österreich und der IG Architektur den Aluminium-Architektur-Preis 2025 aus.

ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND:

SQUARE! positively shrinking

AUSSTELLUNG

In der Architekturgalerie in Eisenstadt wird die Ausstellung „Square! positively shrinking“ (Platz! Positiv schrumpfen) gezeigt. Sie untersucht die Rolle hochwertiger Dorf- und Stadträume für die Verbesserung der zukünftigen Entwicklungsperspektiven schrumpfender Gemeinden.

Architekturstiftung Österreich:

BAU KULTUR JOURNAL

Publikation

Wir freuen uns, Ihnen den Prototyp einer österreichweiten Zeitschrift rund um Baukultur, Architektur und deren Vermittlung zu präsentieren – das BAU KULTUR JOURNAL.

Vorarlberger Architektur Institut:

Produktion und Kommunikation (50%)

Ausschreibung

Wir suchen Unterstützung für die Entwicklung und Produktion neuer Bildungs- und Kulturformate sowie deren Kommunikation. Die Tätigkeit umfasst u.a. die Produktionsleitung von Ausstellungen, Gestaltung neuer Kulturformate und die Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen.

Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:

BHP'25: Die Nominierungen

Aktuelles

Dieses Jahr wurden 24 Projekte für den Bauherr:innenpreis nominiert!

ORTE Architekturnetzwerk NÖ:

NachbarORTE Südtirol

Architekturreise

Südtirol ist weit mehr als ein Postkartenidyll aus Dolomitenpanorama und Apfelblüte. Es ist ein Resonanzraum – gezeichnet von alpiner Topografie, geprägt von kultureller Mehrsprachigkeit, geschichtet in Jahrhunderten gebauten Lebens. Und in genau diesem Spannungsfeld hat sich eine Architektursprache…

aut. architektur und tirol:

aut: info 2/25

Die neue aut: info (Ausgabe 2/25) ist Anfang Juni erschienen. Wir senden Ihnen das Programm, das ca. 3 x jährlich erscheint, gerne per Post zu und freuen uns über eine Portospende von EUR 15,-/Jahr.

aut. architektur und tirol:

über tourismus

ausstellung

Eine Ausstellung des Architekturzentrum Wien, die zentrale Aspekte des Tourismus beleuchtet und nach Transformationspotenzial sucht.

Vorarlberger Architektur Institut:

verywood. Austrian Architecture Today

Ausstellung

Eine Ausstellungprojekt des vai Vorarlberger Architektur Institut, kuratiert von Verena Konrad und Hermann Kaufmann.

afo architekturforum oberösterreich:

Und was machst du so? | Katharina Bayer

Radio

Am 24. April 2025 war Katharina Bayer im afo – architekturforum oö zu Gast – als dritter Beitrag der Reihe „und was machst du so?“. Sendung von Sarah Mo Paulovsky.

Österreichische Gesellschaft für Architektur:

Donauinsel II

Stadtdiskursvisite

Mit: Bruno Domany, Brigitte Redl-Manhartsberger und Michael Klein / ÖGFA

afo architekturforum oberösterreich:

Und was machst du so? | Werner Sobek

Radio

Werner Sobek, Architekt und Ingenieur mit Weltrang ist der erste Gast beim neuen Format "Und was machst du so?" im afo. Für die Radiosendung stellte unsere Redakteuerin Sarah Mo Paulovsky ein paar Fragen.

Vorarlberger Architektur Institut:

Baukulturpreis der Hypo Vorarlberg 2025

Ausstellung

Seit über 35 Jahren zeichnet die Hypo Vorarlberg herausragende Bauprojekte aus, um die Bedeutung qualitätsvollen, nachhaltig wirksamen Bauens und Planens für Gesellschaft und Umwelt ins öffentliche Bewusstsein zu bringen.

aut. architektur und tirol:

zwischen den kontinenten

Publikation

Eine erste umfassende Publikation zu Leben und Werk des 1952 nach El Salvador ausgewanderten Architekt:innenpaars Ehrentraut Katstaller-Schott und Karl Katstaller. Preis: Euro 38,00 (zuzüglich Versandspesen)

Österreichische Gesellschaft für Architektur:

Landesmuseum Burgenland

Exkursion

In Kooperation mit DOCOMOMO Austria
Programm: Elise Feiersinger / ÖGFA und Johann Gallis / DOCOMOMO Austria

afo architekturforum oberösterreich:

Wie gehts, Alter?

Ab 2025 tourt die Ausstellung Wie geht's, Alter? als Wanderausstellung durch Oberösterreich. Interessierte Gemeinden können bei uns die Unterlagen mit allen Informationen zur Umsetzung anfordern. Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Kontaktaufnahme! Für Herbst ’25 sind noch Termine frei.

Architektur Haus Kärnten:

"Gemma auf a Bier"

08.10.2024 - VIDEO

ORTE Architekturnetzwerk NÖ:

Nachschau: Kein Sommer, wie er früher einmal war

Klimwandel / Überhitzung / Klimaanpassung / Gebäudekühlung / Gebäudebegrünung / Schwammstadt / Bäume als Klimaanlage, 18.11.2021

ORTE Architekturnetzwerk NÖ:

Architektur in Niederösterreich 2010–2020

Der vierte Band der Reihe "Architektur in Niederösterreich" dokumentiert und illustriert das Architekturgeschehen zwischen 2010 und 2020 in Niederösterreich und stellt in sieben typologischen, von Essays begleiteten Kapiteln jene Bauwerke vor, die von höchster baukultureller Qualität und beispielhaf…